Sonne, Hitze, Schweiß, Sand und Sonnencreme – all das kann die empfindliche Technik von Hörgeräten im Sommer ganz schön beanspruchen. Auch wenn keine offensichtlichen Probleme vorliegen, empfiehlt sich ein gründlicher Check zum Ende der Ferienzeit. Denn: Kleine Beeinträchtigungen der Leistung, Mikroverunreinigungen oder feuchtigkeitsbedingte Schäden bleiben im Alltag oft unbemerkt, beeinträchtigen aber auf Dauer das Hörerlebnis.
Der Übergang von August zu September ist deshalb der ideale Zeitpunkt, um Ihre Hörgeräte in der Fachfiliale prüfen und gegebenenfalls reinigen oder nachjustieren zu lassen.
Ein professioneller Check umfasst typischerweise:
Funktionsprüfung aller Komponenten
Reinigung der Mikrofone, Hörer und Otoplastiken
Überprüfung der Batteriekontakte bzw. Akkuleistung
Software-Update und ggf. Feinjustierung der Einstellungen
Sichtprüfung auf Korrosion, Risse oder Materialermüdung.
Die meisten Hörakustik-Fachbetriebe bieten diesen Service schnell, unkompliziert und oft kostenfrei im Rahmen der Nachbetreuung an.
Gute Gewohnheit zum Herbstbeginn
Der Spätsommer ist nicht nur ein guter Zeitpunkt für einen Technik-Check – er bietet auch eine schöne Gelegenheit, sich bewusst mit dem eigenen Hörkomfort auseinanderzusetzen. Schließlich stehen mit Herbst und Winter wieder viele Situationen bevor, in denen gutes Hören besonders zählt: Familienfeiern, Theaterbesuche, Kaminabende oder Gespräche in lauter Umgebung.
Ein funktionsfähiges, optimal eingestelltes Hörgerät sorgt dabei nicht nur für mehr Lebensqualität, sondern auch für mehr Sicherheit im Alltag.
Ein kurzer Besuch beim Hörakustiker kann viel bewirken: Wer sich im Spätsommer Zeit für einen Hörgeräte-Check nimmt, startet bestens versorgt in die kühlere Jahreszeit.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – und freuen Sie sich auf klare Klänge auch im Herbst!